Fernwärmeplanung - Eine innovative Wärme- und Kälteversorgung
Was ist eine Fernwärmeversorgung?
Wie wird ein Energieverbund realisiert?
Wer ist bei einem Fernwärmebau involviert?
Diese und viele weitere Fragen. Wir geben Ihnen Antworten!
In Zeiten der Energiewende ist es von entscheidender Bedeutung, innovative Lösungen im Leitungsbau anzubieten, die einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leisten. Unsere Planung in der Fernwärme sind ein Beispiel dafür, wie wir aktiv dazu beitragen, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und die Umweltbelastungen Richtung Netto-Null-Ziel zu minimieren. Durch die effiziente Fernwärmeverteilung ermöglichen wir eine nachhaltige Wärmeversorgung für Gemeinden und Städte, während gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert wird.

Wir bieten Ihnen folgende Planungsarbeiten im Tiefbau an:
Grabenleitungsbau für Fernwärme- und Fernkälteleitungen
1 | Rahmenbedingung
Wir helfen Ihnen, Gemeinde und Kantone frühzeitig in die Entwicklung einer Studie einzubeziehen, um die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Planung im Tiefbau klar zu definieren.
4 | Linienführung
Wir prüfen den Leitungskataster mit den örtlichen Platzverhältnissen, was ein elementarer Bestandteil der Planung ist. So stellen wir die Machbarkeit der Linienführung im Strassenkörper sicher.
7 | Projektierung Tiefbau
Mit den Vorarbeiten erstellen wir für Sie die Bauprojekt- und Ausführungspläne. Wir bieten Ihnen unsere Arbeiten nach SIA 102 an.
2 | Potentialanalyse
Wir ermitteln mit Hilfe von einer Potentialanalyse geeignete Linienführungen in der Gemeinde. Dies kann grosse Auswirkungen auf Leitungslängen und Gesamtkosten haben.
5 | Dienstbarkeitsvertrag
Als Fachspezialisten im Tiefbau unterstützen wir Sie bei Eigentümergesprächen vor Ort. Leitungen auf privaten Parzellen benötigen Diensbarkeitsverträge und Nutzungs-vereinbarungen.
8 | Bauleitung Tiefbau
Wir führen für Sie die Qualitäts-, Kosten- und Terminprüfung während der Ausführung für Sie durch. Wir bieten Ihnen unsere Arbeiten nach SIA 102 an.
3 | Grobdimensionierung
Wir erstellen eine Vordimensionierung der Leitungen. Diese Festsetzung ist ein wichtiger Bestandteil der weiteren Planung für die Grabenprofile und haben Auswirkung auf die gesamten Baukosten.
6 | Gesamtkosten
Durch die Erfassung und Analyse können sämtliche Kosten aggregiert werden, was die Erstellung eines Business Cases für den Tiefbau ermöglicht. Dieser ist erforderlich für den Investitionsantrag.
Hausanschlussleitungen
1 | Eigentümergespräch
Gerne stehen wir Ihnen mit unseren Tiefbaukenntnissen während allfälligen Gesprächen vor Ort zur Verfügung. Bei technischen Fragen können wir für Klarheit sorgen.
2 | Projektierung Tiefbau
Mit einer geeigneten Planung gegenüber Kunden bzgl. Linienführung, Einführungsstellen und Setzung der Übergabestationen können verstecke Kosten minimiert werden.
3 | Bauleitung Tiefbau
Wir führen für Sie die Qualitäts-, Kosten- und Terminprüfung während der Tiefbauarbeiten für Sie durch. Wir bieten Ihnen unsere Arbeiten nach SIA 102 an.

Wir bieten Koordinationen mit weiteren Fachbereichen an:
1 | Koordination Hydraulik
Hydraulische Berechnung werden durch die "Hydraulik" erstellt. Dabei wird das Gesamtnetz auf Druckschlecht-punkte, Fliessgeschwindigkeit, Rohrdimensionen, etc. geprüft.
4 | Koordination Haustechnik
Für die Energiezentralen sind die Erzeugungsanlagen und für die Übergabestellen für die Kunden die nötigen Übergabestationen einzubauen.
2 | Koordination Rohrbau
Beim Fernwärmebau sind die Rohre statisch zu prüfen. Dabei sind die Wärmeausdehnungen im Rohr, aber auch die nötigen Arbeiten für den Rohrbau (Planung und Realisierung) durchzuführen.
3 | Koordination Daten
Für den Datenaustausch zwischen den Stationen müssen Datenkabel durch die Elektrotechnik geplant werden. Die Tiefbauarbeiten für die Hüllrohranlagen werden dafür wieder durch uns geplant.